Publication Series

Poetik und Ästhetik des Staunens
with Wilhelm Fink Publishers

 

Andrea Elmer

“Sola Admiratio Quaeritur”

Das Staunen in der Dichtung der italienischen Renaissance

>> zum Buch

csm_9783770563395_01_24797ec5d9.png

Nicola Gess, Mireille
Schnyder, Hugues
Marchal, Johannes
Bartuschat (eds.)

Poetiken des Staunens

Narratologische und
dichtungstheoretische
Perspektiven

>> zum Buch

Reinhard M. Möller

Situationen des Fremden

Ästhetik und Reiseliteratur im späten 18. Jahrhundert

» zum Buch

Nicola Gess, Mireille Schnyder (eds.)

Das staunende Kind

Kulturelle Imaginationen von Kindheit

>> zum Buch

Timo Kehren, Carolin Krahn, Georg Oswald, Christoph Poetsch (eds.)

Staunen

Perspektiven eines Phänomens zwischen Natur und Kultur

>> zum Buch

Nicola Gess, Mireille Schnyder, Hugues Marchal, Johannes Bartuschat (eds.)

Staunen als Grenzphänomen

» zum Buch

Staunen Buch 1.png

Natscha Adamowsky, Nicola Gess, Mireille Schnyder, Hugues Marchal, Johannes Bartuschat (eds.)

Archäologie der Spezialeffekte

» zum Buch

 

Natascha Adamowsky

Ozeanische Wunder

Entdeckung und Eroberung des Meeres in der Moderne

» zum Buch

 

Selected Publications

 

Ulrich Bröckling

  • Postheroische Helden. Ein Zeitbild, Berlin: Suhrkamp 2020.

  • Translation into Spanish: Héroes postheroicos. Un diagnóstico de nuestro tiempo, Madrid: Alianza Editorial 2021.

  • Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven, co-ed. with Thomas Alkemeyer and Tobias Peter, Bielefeld: Transcript 2018.

  • Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Berlin: Suhrkamp Verlag 2017 (2nd ed. 2017).

  • Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2007 (6th ed. 2016).

  • Das Andere der Ordnung. Theorien des Exzeptionellen, co-ed. with Christian Dries, Matthias Leanza, and Tobias Schlechtriemen, Weilerswist: Velbrück 2015.

  • Warum Helden? Ein Disput in Briefen (mit Dieter Thomä), in: Neue Rundschau, 132. Jg. (2021), no. 1 (Braucht Demokratie Helden?), pp. 7-27.

  • Out of Order – Soziologie jenseits des Ordnungsbias. Skizze eines Forschungsprogramms, in: Michael Schetsche u. Ina Schmied-Knittel (Hg.), Heterodoxie. Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung, Köln: Herbert von Halem Verlag 2018, pp. 255-270 (together with Christian Dries, Matthias Leanza, and Tobias Schlechtriemen).

  • Das Andere der Ordnung denken. Eine Perspektivverschiebung (together with Christian Dries, Matthias Leanza u. Tobias Schlechtriemen), in: Das Andere der Ordnung. Theorien des Exzeptionellen, co-ed. with Christian Dries, Matthias Leanza, and Tobias Schlechtriemen, Weilerswist: Velbrück 2015, pp. 9-52.

 

Nicola Gess

  • Zwischen Wahn und Wundern. Eigenzeiten des Staunens, in: Maximilian Bergengrün, Sandra Janßen (eds.): Desynchronisiertes Ich. Zeitschrift für Kulturwissenschaften (forthcoming).

  • “Poetik des Staunens. Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess”, in: Geschichte der Gegenwart, April 4th, 2021 (Link).

  • “Mit Vernunft bewundern“. Zur Praktik des Staunens bei Bodmer, in: Frauke Berndt, Johannes Hees, Carolin Rocks (eds.), Johann Jakob Bodmers Ästhetik, Göttingen: Wallstein (Reihe: das achtzehnte Jahrhundert - Supplemente), im Erscheinen.

  • Staunen und Stören (1740, 1917, 2019), in: Ricarda Freudenberg and Maria Lessing-Sattari (eds.), Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen (literar-)ästhetischer Erfahrung, Berlin: Peter Lang 2020, pp. 57-70.

  • Donner, in: Daniel Morat and Hansjacob Zierner (eds.), Handbuch Sound. Geschichte, Begriffe, Ansätze, Stuttgart: Metzler 2018, pp. 183-188.

  • Staunen. Eine Poetik. Göttingen: Wallstein 2019.

    Review: Frauke Berndt, in: Zeitschrift für Germanistik, 2021, no. 1, 168-170 (PDF).

  • Ästhetik des Spektakels. Barockoper revisited, in: Simon Frisch, Elisabeth Fritz, and Rita Rieger (eds.), Spektakel als ästhetische Kategorie. Theorien und Praktiken, Paderborn: Wilhelm Fink 2018, pp. 155-178.

  • Troubled Resemblances. Portrait and Poetics in Breitinger's Critische Dichtkunst, Wieland's Don Sylvio, Burke's Enquiry and Radcliffe's Castle of Udolpho, in: Modern Language Notes 132.5 (2017), pp. 1277-1300. (PDF)

  • Instruments of Wonder – Wondrous Instruments. Optical Devices in the Poetics of the Marvelous of Fontenelle, Rist, Breitinger, and Hoffmann, in: The German Quarterly 90.4 (2017), pp. 407-422. (PDF)

  • "L'opéra est un spectacle" (Voltaire): Zur Intermedialität der tragédie en musique, in: Jörg Robert (ed.), Intermedialität in der frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte, Berlin: de Gruyter 2017, pp. 95-116.

  • Die Optik des Wunderbaren. Fernrohr, Prisma und Spiegel als Metaphern poetologischer Selbstreflexion, in: Beate Ochsner and Robert Stock (eds.), SenseAbility. Mediale Praktiken des Sehens und Hörens, Bielefeld: Transcript 2016, pp. 19-44. (PDF)

  • Poetiken des Staunens im frühen 20. Jahrhundert. Brecht, Sklovskij, Benjamin, ihre Theorien der Verfremdung und ein Ausgang von Descartes, in: Susanne Knaller and Rita Rieger (eds.), Ästhetische Emotion. Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1900-1930), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2016, pp. 25-57.

  • "Staunen/Verwunderung", in: Martin von Koppenfels and Cornelia Zumbusch (eds.), Literatur und Emotion, Berlin: de Gruyter 2016, pp. 19-44. (PDF)

  • Barocktheater als Spektakel. Eine Einführung (together with Tina Hartmann), in: Barocktheater als Spektakel. Maschine, Blick und Bewegung auf der Opernbühne des Ancien Regime, co-ed. with Tina Hartmann and Dominika Hens, München 2015, pp. 9-40.

  • Don Sylvio und der Kleine Baedeker. Zur Wiederkehr einer Poetik des Wunderbaren in Felicitas Hoppes "Paradiese, Übersee", in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur: Felicitas Hoppe, München 2015, pp. 25-34.

  • Vortheoretische Affekte. Staunen als ästhetische Emotion zwischen Genuss und Erkenntnis, in: Oliver Jahraus and Mario Grizelj (eds.), Vor der Theorie. Immersion - Materialität - Intensität, Würzburg: Königshausen und Neumann 2014, pp. 325-336.

  • Staunen als ästhetische Emotion. Zu einer Affektpoetik des Wunderbaren, in: Martin Baisch, Andreas Degen and Jana Lüdtke (eds.), Wie gebannt. Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit, Freiburg: Rombach 2013, pp. 115-132.

  • Oper des Monströsen - Monströse Oper. Zur Metapher des Monströsen in der französischen Opernästhetik des 18. Jahrhunderts, in: Georg Mein and Achim Geisenhanslüke (eds.), Monströse Ordnungen und Schwellenfiguren. Literalität und Liminalität III, Bielefeld: Transcript 2009, pp. 655-667.

  • "Wunderbare Beleuchtung". Zur Poetik des Wunderbaren bei Joseph von Eichendorff, in: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2008, pp. 265-289.

  • Musique deguisée. Jean-Jacques Rousseau und das merveilleux der Barockoper, in: Barocktheater heute. Wiederentdeckungen zwischen Wissenschaft und Bühne, co-ed. with Tina Hartmann and Robert Sollich, Bielefeld: Transcript 2008, pp. 145-151.

 

Hugues Marchal

  • Changement d'orbite: L'Astronomie de Daru et la collaboration de la poésie et des sciences, in: Orages. Littérature et culture 1760-1830 13 (2014), pp. 56-71.

  • La Poésie scientifique, de la gloire au déclin, co-ed. with Muriel Louâpre and Michel Pierssens, Epistémocritique, littérature et savoirs, 2014. (PDF)

  • La Poésie de la science, de Chénier à Rimbaud (ed.), Paris: Seuil 2013.

  • Poésie scientifique (together with Philippe Chométy), in: Alain Montandon and Saulo Neiva (eds.), Dictionnaire raisonné de la caducité des genres littéraires, Genève: Droz 2014, pp. 661-682.

  • Sciences, mystères, cercles: topologie du connaissable dans Le Livre mystique, in: L'Année balzacienne 14 (2013), pp. 23-39.

  • Des monuments d'impermanence: postérité scientifique et vers reliques, in: Textes, Littérature, Enseignement 26 (2009), pp. 27-43.

  • L'ambassadeur révoqué: poésie scientifique et diffusion des savoirs au 19e siècle, in: Romantisme 144 (2009), pp. 25-37.

  • La Poésie, Paris: Flammarion 2007 (new edition 2012).

In Preparation:

  • "Les sciences peuvent avoir quelques obligations à la poésie": Jacques Delille et l'institution savante, in: Francofonia (2014)

  • L'histoire d'une histoire: reprise, diffusion et abandon d'une découverte botanique et poétique, in: A.G. Weber (Hg.), Belles Lettres, science et littérature.

  • L'histoire d'une histoire: reprise, diffusion et abandon d'une découverte botanique et poétique, in: A.G. Weber (Hg.), Belles Lettres, science et littérature.

  • Delille plastique, in: Ph. Auserve (Hg.), Delille l'oublié.

  • Sully Prudhomme ou le lyrisme de la perte des repères, in H. Hufnagel und O. Kraemer (Hg.), Das Wissen der Poesie. Lyrische und epische Versdichtung und die Wissenschaften im 19. Jahrhundert.

  • "Et Linné sur la terre et Newton dans les cieux, D'une pareille audace étonnèrent les dieux": poésie scientifique et histoire des sciences entre 1780 et 1820, in: A. Gaillard (Hg.), Les Phrases de la science.

 

Mireille Schnyder

  • Paradies, in: Hansjörg Bay, Laura Beck, Christof Hamann, Julian Osthues (eds.), Handbuch Literatur und Reise, Stuttgart: Metzler (in print).

  • Staunen. In: Hansjörg Bay, Laura Beck, Christof Hamann, Julian Osthues (eds.), Handbuch Literatur und Reise, Stuttgart: Metzler (in print).

  • Der Ritt auf der Gans, in: Michael Schwarzbach-Dobson and Franziska Wenzel (eds.), âventiure. Ereignis und Erzählung (Special issue of Zeitschrift für deutsche Philologie, in print)

  • Vorwort (together with Nicola Gess), in: Mireille Schnyder and Nicola Gess (eds.), Das staunende Kind. Kulturelle Imaginationen von Kindheit, Paderborn: Fink/Brill 2021, pp. VII-XIV.

  • Visualität, in: Beate Kellner, Susanne Reichlin, and Alexander Rudoph (eds.), Handbuch Minnesang, Berlin/Boston: de Gruyter 2021, pp. 439-449.

  • Wahn, Witz und Wirklichkeit, in: Nina Nowakowski and Mireille Schnyder (eds.), Wahn, Witz und Wirklichkeit. Poetik und Episteme des Wahns vor 1800, Paderborn: Brill/Fink 2021, pp. 7-28.

  • Obskur, monströs und wahnsinnig. Der Text des Koran und seine Figurationen im westlichen Mittelalter, in: Susanne Köbele (ed.), wildekeit. Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter (Wolfram-Studien 25), Berlin: Erich Schmidt 2018, pp. 183-189.

  • Der verkehrte Blick: Staunen, Erkenntnis und Imagination, in: Udo Friedrich, Ulrich Hoffmann, and Bruno Quast (eds.), Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Literatur – Theorie – Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 21), Berlin: de Gruyter 2020, pp. 37-53.

  • Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts. Einführung, in: Mireille Schnyder and Damaris Leimgruber (eds.), Echo in Musik und Text des 17. Jahrhunderts (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 43), Zürich: Chronos 2019, pp. 7-17.

  • Lachen oder schweigen? Inszenierungen von Macht und Ohnmacht an den Grenzen des Verstehens, in: Werner Röcke and Hans Rudolf Velten (eds.): Lachen und Schweigen. Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters (Trends in Medieval Philology 26), Berlin: de Gruyter 2017, pp. 7-19.

  • Poetiken des Staunens. Eine Einführung, in: Mireille Schnyder, Nicola Gess, Hugues Marchal, and Johannes Bartuschat (eds.), Poetiken des Staunens (Poetik und Ästhetik des Staunens 5), Paderborn: Wilhelm Fink 2018. pp. 1-10.

  • Staunen und conversio, in: Julia Weitbrecht, Werner Röcke, and Ruth v. Bernuth (eds.): Zwischen Ereignis und Erzählung. Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit (Transformationen der Antike 39), Berlin/Boston: de Gruyter 2016, pp. 169-185.

  • “Meine Bloedheit irrt mich nicht.” Ich- und Körper-Inszenierungen in den Texten von Catharina Regina von Greiffenberg, in: Das Wunderpreisungsspiel. Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694), (ed., with the cooperation of Damaris Leimgruber), Philologie der Kultur, Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, pp. 93-111.

  • Vorwort, in: Das Wunderpreisungsspiel. Zur Poetik von Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694), (ed., with the cooperation of Damaris Leimgruber), Philologie der Kultur, Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, pp. 7-22.

  • Heidnisches Können in christlicher Kunst, in: Susanne Köbele and Bruno Quast (eds.), Literarische Säkularisierung im Mittelalter (Literatur, Theorie, Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 4), Berlin: de Gruyter 2013, pp. 159-173.

  • Überlegungen zu einer Poetik des Staunens, in: Martin Baisch, Andreas Degen, and Jana Lüdtke (eds.): Wie gebannt. Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit, Freiburg i.Br.: Rombach 2013, pp. 95-114.

  • Die Verfügbarkeit des Teufels und die Kunst, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 21.2 (2012): UnVerfügbarkeit, ed. by Ingrid Kasten, Berlin 2012, pp. 47-59.

  • Daz ander paradîse. Künstliche Paradiese in der Literatur des Mittelalters, in: Claudia Benthien and Manuela Gerlof (eds.), Paradies. Topografien der Sehnsucht, Vienna/Cologne/Weimar: Böhlau 2010, pp. 63-75.

  • Kunst der Vergegenwärtigung und gefährliche Präsenz. Zum Verhältnis von religiösen und weltlichen Lesekonzepten, in: Peter Strohschneider (ed.): Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin/New York: de Gruyter 2009, pp. 427-452.

 

Presentations

  • Nicola Gess: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen? Tragödientheorie und Staunensethik in der Frühaufklärung (u.a. Bodmer, Mendelssohn, Lessing) und in Lessings Philotas. Presentation in the framework of the Lessing-Tagung des Arbeitskreises «Literatur und Psychoanalyse» in Freiburg, July 16th-18th, 2022.

  • Nicola Gess: Thunderstruck. Fragmente einer Kulturgeschichte des Donners. Presentation for the Peter Szondi-Institut at the Freie Universität Berlin, May 4th, 2022.

  • Mireille Schnyder: Natur und Kunst im Bilderbuch. Short Lecture at Scientifica 2021 "Synthetic – Naturally", UZH/ETH, September 4th, 2021.

  • Mireille Schnyder: Die Kunst des Wahns und die Ästhetik der Wirklichkeit. Keynote Lecture at SFB 1391 "Andere Ästhetik", University of Tübingen, October 19th, 2020.

  • Mireille Schnyder: Staunen. Lecture Spring Term 2019 at UZH.

  • Nicola Gess: Staunen als ästhetische/ethische Praxis. Überlegungen zu Bodmer und einigen Zeitgenossen. Presentation in the framework of the conference “Johann Jakob Bodmers Ästhetik” at the University of Zurich, November 8th, 2019.

  • Mireille Schnyder: Die Macht des Staunens. Short Lecture at Scientifica 2019 "Science Fiction – Science Facts", UZH/ETH, August 31st, 2019.

  • Nicola Gess: “Heitere Träume”. Zum imaginativen Staunen bei Breitinger, Wieland, Riedel, Tieck. Presentation in the framework of the lecture “Staunen” at the University of Zurich, May 7th, 2019.

  • Nicola Gess: Strategien der Verbesonderung. Zur Bewunderung des Kleinen in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Presentation in the framework of the conference “Außeralltäglichkeit ohne Größe? Besonderheit, Exemplarität und Heroisierungen in „kleinen Formen“ des Literarischen und Visuellen” at the Research Center “Heroes – Heroizations – Heroisms”, October 19th, 2018.

  • Nicola Gess: Ästhetik des Staunens (Neubad-Lecture, Luzern), June 21st, 2018.

  • Nicola Gess: Stören und Staunen. Zu Poetiken der Verfremdung bei Breitinger und Sklovskij. Presentation in the framework of the conference "Zur Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen (literar-)ästhetischer Erfahrung: Theoretische Perspektiven, empiriebasierte Beobachtungen und praktische Implikationen" at the Pädagogische Hochschule Weingarten, March 16th, 2018.

  • Mireille Schnyder: Abenteuer: die Suche nach Literatur. Presentation in the framework of the opening workshop "Abenteuer und Gattungspoetik" of the research group "Philologie des Abenteuers", Munich, June 22nd, 2018.

  • Mireille Schnyder: Liebes(t)räume im 17. Jahrhundert. Presentation in the framework of the workshop "Raum – Medialität – Zeit III" on the occasion of the inauguration of the "Zentrum für Historische Medialität" at University of Zurich, March 16th, 2018.

  • Mireille Schnyder: Überlegungen zu einer Ästhetik des Fremden. Evening Lecture in the framework of the conference "Himmlisch, irdisch, höllisch: Religiöse und anthropologische Annäherung an eine historisierte Ästhetik", University of Tübingen, May 19-20th, 2017.

  • Mireille Schnyder: Staunen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Episteme – Aesthetik – Poetik. Lecture at the Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (ZMF) at the University of Göttingen, November 22nd, 2017.

  • Mireille Schnyder: Erstaunlich! Lichteffekte in der sprachlichen Darstellung. Short Lecture at Scientifica 2015: Light. Particles or Wave, UZH/ETH, September 5th, 2015.

  • Mireille Schnyder: Magie und Wunder. Oder: Simon gegen Simon. Zu einer Grunddichotomie christlicher Kultursemantik. Lecture at the University of Erlangen, June, 17th, 2015.